Hallo zusammen, ich bins schon wieder 
gestern hab ich mit dem 18/400 Tamron einem kleinen Spacewalk versucht, der großen Spaß, gemacht hat.
Jupiter mit zwei seiner Monde (links Kallisto, rechts Europa). Das war eigentlich nur ein Schnappschuss bei 400mm mit 4 Sekunden,
ich habe Jupiter zum fokussieren "mißbraucht" und dabei die Monde gesehen und sie abgeschossen.

Die Milchstraße mit etwa 40mm Brennweite, 6 Einzelbilder á 40 Sek, den durch die Nachführung logischerweise unscharfen Vordergrund hab
ich ausgetauscht.

Das ist der Kugelsternhaufen M22, da kommt das Objektiv an seine Grenzen, was die Auflösung angeht
13 x 50 Sekunden + 12 Darks - ISO 1600 - F8/400mm

Und zum Schluss der Adlernebel M16, erster Versuch überhaupt - 50 x 50 Sekunden + 50 Darks - ISO 1600 - F8-400mm

Hier noch die Milchstraße beschriftet. Dort gibt es noch viel mehr Objekte, aber ich konnte nur diese eindeutig identifizieren

Bei der nächsten Gelegenheit rücke ich dem Adler mit dem Refraktor auf den Leib, ein normales Fotoobjektiv hat seine
Grenzen, obwohl ich wirklich erstaunt bin, wie gut sich das Tamron am Himmel macht.
Wetterbedingt wird es jetzt aber wohl eine Zwangspause geben...naja, is halt ein "Freiluftsport" 
LG
Heike