Hoffe ich nerve nicht allzu sehr mit meiner Spinnerei....
Mit diesem Palpus möchte ich das geschriebene vom Clubiona-Thread etwas veranschaulichen.
Der linke Palpus wird vom toten Tier abgetrennt, fragt mich bitte nicht warum gerade der linke, das hat sich, so vermutet ich einfach bei den Wissenschaftlern irgendwann eingebürgert.....Und dann eben auf einen Objektträger überführt und in die gewünschte Lage gebracht. Die drei gezeigten Lagen sind relevant und vermitteln einem die unterschiedlichen Lagen der einzelnen "Kleinteile", da geht es dann um Lage von Tibia, Terminalapophyse, Patella usw..., lauter böhmische Dörfer eben.
Eine Darstellung in 3D wäre da natürlich der Hammer.....
Xysticus ist eine artenreiche Gattung und es ist habituel nicht möglich die einzelnen Arten zu unterscheiden. Alleine in Deutschland sind 21 Arten nachgewiesen. Es gibt hier z.B. auch noch sehr nah verwandte Arten wie X. audax- X.cristatus, da hat man ordentliche Probleme die Pedipalpen zu trennen. Hier geht es dann manchmal nur per DNA-Barcoding weiter.
Ich zeige hier X. kochi, da dieser Pedipalpus doch recht schön strukturiert und dreidimensional aufgebaut ist. Außerdem ist er relativ groß, so dass man mit dem 10er Objektiv am Mikroskop alles Vormatfüllend drauf hat.
Aufnahmen:
Die Übersichtsaufnahme mit dem CZJ 3,2 und 74 Aufnahmen an meinem Eigenbautisch und HF Methode C, mit 75%gem Alkohol eingedeckt
Palpus mit dem Olympus M10 0,25 am Mikroskop, alle drei Aufnahmen mit ca. 65-72 Einzelbildern und zwei Jansös links und rechts, damit kann man vorab schon mal die Ausleuchtung gut durchtesten. Fixierung erfolgt mit Gleitgel.
Grüße Jürgen