Verlauf der Schärfe zum Hintergrund
in Alles rund um die Bildbearbeitung 06.08.2017 17:00von Kurt •

Hallo
Ich nehme Bezug auf das gezeigte Bild:
Bild 1:
Es kam der Hintergrund zur Sprache.
Noch ruhiger war eine Idee.
Dies würde freistellen bedeuten und einen passenden Hintergrund einfügen.
Sehr viel Arbeit, die oft in der Qualität mangelhaft ausfällt.
Für mich keine Option, da ein fremder Hintergrund nach meinem Empfinden, meistens nicht passt.
Überlegungen die ich mir mache, betreffen bei Focus Stacking, den Übergang zur Unschärfe der weiter entfernten Stellen im Bild.
Dieser fällt oft sehr abrupt aus, da bei starker Vergrösserung und weit geöffneter Blende, die Schärfentiefe sehr gering ist, somit auch der Übergang zur Unschärfe.
Beim Fliegenbild, nutzte ich die Möglichkeit, nur den Kopf zu stacken, da ist kein Verlauf in die Unschärfe sichtbar, da sich der Kopf in einiger Distanz zum Körper befindet.
An Hand der inzwischen vertrockneten Fliege, zeige ich mit unbearbeiteten Bildern, wie man trotz Focus Stacking einen einigermassen natürlichen Übergang zur Unschärfe bewerkstelligen kann.
Dazu habe ich die ganze Fliege gestackt.
Bild 001 beginnt vorne beim Fühlerende der Fliege, auf Bild 195 sind die letzten Haare am Körperende in der Schärfe.
Bild 2:
Alle Bilder 001 bis 195, gestackt ergeben folgendes Bild:
Bild 3:
Bilder 001 bis 055 ergeben folgendes Bild:
Möchte man einen Verlauf in die Unschärfe, nimmt man alle Bilder, wie bei Bild 2, oder man stackt den hinteren Bereich separat.
Bild 4:
Bilder 050 bis 195:
Mit der Softwarebearbeitung, Weichzeichnen, grossem weichen Pinsel fügt man einen Verlauf zur Unschärfe im Körper der Fliege ein.
Bild 5:
Sanfter Verlauf in die Unschärfe:
Oder
Bild 6:
Schneller Verlauf in die Unschärfe:
Das Bild 5 oder 6 wird dann zusammen mit Bild 3 (001 bis 055) gestackt.
Das führt dann zu folgenden Bildern:
Bild 7:
Sanfter Verlauf in die Unschärfe:
Bild 8:
Schneller Verlauf zur Unschärfe:
Bild 9:
Ohne zusätzlich eingefügten Verlauf zur Unschärfe:
Nun kann gewählt werden, was einem am besten passt.
Man verzeihe mir, dass die Fliege nicht mehr die frischeste ist und die Bilder nicht retuschiert noch sonst bearbeitet sind.
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

RE: Verlauf der Schärfe zum Hintergrund
in Alles rund um die Bildbearbeitung 07.08.2017 10:59von Adalbert (gelöscht)

Hallo Kurt,
schöne Beispiele, interessante Vorgehensweise.
Bei den Fotos von Fliegenköpfen handelt es sich meistens um tote Tiere.
Könnte man nicht den Kopf abtrennen, an einen Zahnstocher befestigen und gleich auf dem passenden HG aufnehmen?
Somit könnte man sich einiges ersparen.
Danke und Gruß,
ADi

RE: Verlauf der Schärfe zum Hintergrund
in Alles rund um die Bildbearbeitung 07.08.2017 11:23von Rheinweib • Administratorin | 5.229 Beiträge
Hallo Kurt,
mir sagt Bild 8 am meisten zu, das kommt m.M.n. am ehesten an ein natürliches
Makro ran.
@Adi
versuchs doch mal, ich wäre gespannt aufs Ergebnis
LG
Heike
_______________________________________________________
Ich hab ja kein anderes Problem, deshalb leiste ich mir Focus Stacking
_______________________________________________________
Makrofotografie-Online
Virtual-Microscope

RE: Verlauf der Schärfe zum Hintergrund
in Alles rund um die Bildbearbeitung 08.08.2017 11:16von Kurt •

Hallo Olaf
Zaubern kann ich nicht!
Ich habe zuerst Bild 1 erstellt, dies ohne Verlauf zur Unschärfe.
Zwei Tage später dachte ich, ich könnte an Hand dieser Fliege einen Verlauf in die Unschärfe dokumentieren
und habe die inzwischen schrumplige Fliege als Beispiel genommen und nocheinmal einen Stack
fotografiert, der weiter in die Ferne geht.
Kurt
________________________________________________________________________
Artefakte sind in der Fotografie keine eigentliche Art der Kunst, sondern Abbildungsmängel.
www.focus-stacking.com
www.focus-stacking.ch/Focus_Stacking_PDF.pdf

![]() 1 Mitglied und 12 Gäste sind Online Besucherzähler Heute waren 335 Gäste und 9 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 5062
Themen
und
36454
Beiträge.
Heute waren 9 Mitglieder Online: Besucherrekord: 330 Benutzer (16.03.2025 11:50). |