Hallo,
Decon 90 als "scharfes Reinigungsmittel", unter anderem zur Dekontamination von verschmutzten Oberflächen, wird auch zur "Aufarbeitung" von Insekten, die bereits die beste Zeit hinter sich haben, empfohlen (z.B. auf der Website Extreme Macro Photography). Ich habe heute mal einen Versuch mit einer Hummel, die bereits einige Wochen alt (tot) ist und komplett eingetrübte Augen hat, unternommen. Leider ist mein Ausgangsbild, welches ich zur Dokumentation des Ausgangszustandes aus Bequemlichkeit am Stereomikroskop aufgenommen habe (kein Stack), eigentlich nicht vorzeigbar. Ich habe die Tage am Mikroskop mit CZJ Projektiven und einer alten Nikon J1 herumexperimentiert und heute erst in Lightroom gesehen, dass diese Kombination extreme Farbsäume hervorbringt. Egal, man sieht, dass diese Hummel zum Stacken so nicht mehr brauchbar ist.

Ich habe die Hummel in einer lauwarmen 20 vol %igen Leitungswasser/Decon 90 Lösung eingetaucht. Begutachtung nach einer Stunde (geringer Effekt), zwei Stunden (besser, aber nicht gut) und nach vier Stunden (gut). Nach vier Stunden mit Wasser klargespült und mit Isopropanol entwässert. Abschliessend gefönt -hat doch ein ordentliches Haarkleid-und dann im Maßstab 1,3:1 aufgenommen.

Kamera:
Objektiv:
Blende:
Belichtungszeit:
Beleuchtung:
ISO:
Dateiformat RAW/JPG:JPG
Beschnitt in % (Breite und Höhe): 0/0
Abbildungsmaßstab: 1,3;1
Anzahl der Schritte:150
Länge der Schritte: 0,07mm
Stacking-Software: Helicon Fokus Pro (C)
Artenname: Hummel
Aufnahmedatum: 15.4.2017
Sonstiges:
Was haltet Ihr von dem Ergebnis? Mir fehlt der Vergleich mit anderen Lösungen, soll auch mit Wasser und etwas Spülmittel funktionieren.
LG
Rainer