Hallo
Objektiv Vergleich bei 4:1
Kamera, Nikon D810 Vollformat
Der Grund dieses Vergleich Test's bei 4:1, gab das Zhongyi Optics, Mitakon 20mm f/2 4.5X Super Macro Lens, für Vollformat.
Am 19.12.2016 stellte es ZHONG YI OPTICS vor.
Die erste Serie dieses preisgünstigen Objektivs, war bereits nach etwa einer Woche ausverkauft, obwohl im Netz noch keine Testdaten erschienen sind.
Wer erst 2017 bestellte, muss sich 2-3 Monate auf die Auslieferung einer zweiten Serie gedulden.
Zhongyi Optics (ZY Optics) wurde in Hongkong 1984 gegründet und stellt mit Japanischen Präzisionsgeräten, seit 2004 kostengünstige "first-class" Objektive der Marke Mitakon her,
dies sind die "Speedmaster" und die "CREATOR" Serie, zu welcher das Mitakon 20mm f/2 4.5X Super Macro gezählt wird.
Für diesen Vergleichs-Test verwendete ich Objektive die im Bereich von 4:1 sehr gute Resultate erzielen.
Zusätzlich noch eine sehr kostengünstige Möglichkeit mit einem 24mm Objektiv in retro.
Keine dieser Vergleichslösungen ist im Aufbau so kompakt wie das Mitakon.
Distanz zwischen Objektivanschuss der Kamera bis Frontlinse bei 4:1:
60 mm, Zhongyi Optics, Mitakon 20mm f/2 4.5X Super Macro Lens
150 mm, NIKKOR 24mm 1:2.8 in retro
210 mm, Zeiss, Luminar 40mm, Version 3, 1:4/A0.13
275 mm, Rodenstock, APO Rodagon 1:2.8, f = 50mm (in Retro)
Der Unterschied besteht, da bei allen ausser dem Mitakon 20mm, Zwischenringe verwendet werden müssen.
Das Mitakon 20mm wurde bei unterschiedlichen Blenden ausgemessen und für den Vergleich die in der Bildmitte am höchsten auflösende Blende gewählt,
bei welcher die Auflösung in den Ecken, bei Vollformat nicht unter 80% abfällt.
Dies ist beim Mitakon 20mm die Blende 2.8.
Freier Arbeitsabstand:
20 mm, Zhongyi Optics, Mitakon 20mm f/2 4.5X Super Macro Lens
32 mm, Zeiss, Luminar 40mm, Version 3, 1:4/A0.13
45 mm, NIKKOR 24mm 1:2.8 in retro
46 mm, Rodenstock, APO Rodagon 1:2.8, f = 50mm (in Retro)
Je nach Objekt, ist ein hoher freier Arbeitsabstand für eine optimale Beleuchtung dienlich.
Das Objektiv, Zhongyi Optics, Mitakon 20mm f/2 4.5X Super Macro Lens ist handlich und klein, das ist bei Aussenaufnahmen sehr gut,
doch 4:1 im freien Feld geht nicht ohne Stativ und bei der geringen Schärfentiefe, nur selten ohne Focus Stacking.
Also ein Objektiv fürs Studio, wo es aber auf die Kleinheit des Objektives nicht so sehr ankommt?
Das Zhongyi Optics, Mitakon 20mm f/2 4.5X Super Macro Lens reiht sich unter die besten Objektive bei 4:1 ein.
Es ist in der Bildmitte, 10% höher auflösend wie das höchst auflösende Luminar bei 4:1, fällt in den Ecken an Vollformat aber 10% unter den Wert des Luminar 40mm ab.
Dieser Unterschied des Auflösungsabfalles ist beim Mitakon 20mm minim sichtbar.
Verwendet man es an einer Crop Kamera, fällt dies aber nicht auf und es kann dann mit einer 10% höheren Auflösung, das Zeiss Luminar 40mm überbieten.
Das sind sehr gute Ergebnisse.
Diese werden von Rodenstock, APO Rodagon 1:2.8, f = 50mm (in Retro) in der Bildmitte nicht überboten, lediglich mit 20% mehr Auflösung in den Ecken.
Zur guten Abbildungsleistung gesellt sich die Handlichkeit und ein sehr günstiger Preis!
Den Bericht mit Vergleichsbildern findet man hier:
http://www.focus-stacking.com/A/Mitakon20mm.pdf

Weitere Vergleiche bei stärkerer Vergrösserung, also bei 4.5x und mit Zwischenringen werden folgen.
Kurt