Hallo in die Runde!
Nachdem ich meinen ersten Stack zwecks Test gemacht hatte, wollte ich nun die 92 JPG stacken, aber ...
Combine kannte ich aus der Vergangenheit und daher kam CombineZP auf die Festplatte. Was soll ich sagen, ich war mit dem Ergebnis nicht gerade glücklich, aber seht selbst:

Ich habe mir dann die Deckung meiner Fotos vom Stack angesehen, nicht so richtig übereinanderliegend, aber dies sollte eine gute Stackingsoftware ausgleichen können (wünsche ich mir halt). Also habe ich die Suchfunktion strapaziert um an weitere Stackingprogramm zu kommen, Helicon und Zerene sind dann aufgetaucht. Helicon als deutsche Variante hat mir gut gefallen und daher wurde gleich diese Software getestet:

Nachdem so viele von Zerene überzeugt sind, habe ich natürlich auch diese mit meinen Bildern gefüttert:

Sieht doch schon viel besser aus, oder?
Nun, was man nicht sieht:
Bei Helicon musste ich Variante C wählen um keine Halos oder ungeliebte andere Strukturen zu erhalten.
Bei Zerene kam ich nur mit PMax zu einem, mir passenden, Ergebnis.
Nachdem mir die Ergebnisse am Monitor von Helicon und Zerene gering unterschiedlich vorkamen, habe ich hineingezoomt und siehe da ..
Helicon 
Zerene 
Zerene scheint hier beim Alignment die Nase vorne zu haben, denn die Lichtflecken zeigen kein Koma.
Wie macht Ihr das, bringt Ihr die Bilder über eine zusätzliche Software in Deckung oder habt Ihr das Problem nicht?
Welche Stackingsoftware ist Eurer Meinung nach "die Beste"?
Danke für die Wortmeldungen und herzliche Grüße
Peter