Wenn Sie hier auf Links zu eBay klicken und einen Kauf tätigen, kann dies dazu führen, dass diese Website eine Provision erhält.

Hallo Denju,
mit dem Getriebe kannst Du kleinere Schritte erreichen.
Das macht aber nur dann Sinn, wenn Du auch solche kleine Schritte brauchst.
Du kannst aber die benötigte Schrittgröße berechnen DOF=0,00055 / (A * A) [mm]
Wobei A die Apertur ist (von dem Objektiv mit der größten Apertur , das Du hast).
Dann gibt es verschiedene Empfehlungen bezüglich der Zahl der Schritte pro DOF (Schärfentiefe).
Wenn Du Dich für zwei entscheiden solltest, dann müsste Dein Schlitten folgende Schrittgröße
leisten können: 0,00055 / (Amax * Amax) / 2
Für die ABMs. Die Du genannt hast, brauchst Du gar kein Getriebe.
Das Problem mit der Bewegung des Objektes habe ich aber erst beim ABM >= 50 festgestellt.
Es mag sein, dass das nur eine Eigenschaft meines Aufbaus ist.
Die Ansteuerung des Motors geht über TB6560 z.B.
Werbung: http://www.ebay.de/itm/CNC-Router-1-Axis...V8AAOSwwpdW9T1s
TB6560 alleine reicht aber nicht aus. Damit alles läuft brauchst Du aber die Komponenten, die ich verwende.
Du könntest nur auf das LCD Display und den IR-Emitter verzichten.
Ohne LCD/Keypad müsstest Du aber den Schlitten immer mit einem PC verwenden (verbunden per USB),
falls Du irgendwelche Eingaben bzw. Parameter ändern möchtest (z.B. Schrittgröße, Zeiten, etc.).
Das geht aber natürlich auch.
Da Du aber einen linearen Tisch bereits hast, würde Dich das ganze Vergnügen weniger als 50 Euro kosten.
Leider muss man mit langen Lieferzeiten rechnen (die Billigteile kommen meistens aus China).
Danke und Gruß,
Adi